Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kostenübersicht

Im Jahr 2025 sehen die Teilnahme-Beiträge 

für die Werkwoche von 27.07 bis 3.08 

wie folgt aus:

 

  • Unterkunft und Verpflegung:                              370 Euro

    (7 Übernachtungen, 4 Mahlzeiten am Tag)


      Dieser Preis gilt für alle Teilnehmenden ab 3 Jahren*; für Kinder bis zu zwei Jahren, die mit ihren Eltern kommen, ist die Unterkunft und Verpflegung        kostenfrei. Bettwäsche und Handtücher sollten mitgebracht oder müssen kostenpflichtig (6€/4,50€) ausgeliehen werden.

 

  • Einzelzimmer-Zuschlag:                                     15 Euro/Nacht 

    (soweit der Vorrat reicht: EZ stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung)

     

  • Programmkosten ab 27 Jahren:                           230 Euro    

    (Workshopleitung und Materialkosten)
     

    Dieser Preis gilt für alle Teilnehmenden ab 27 Jahren, die an den Workshops teilnehmen. 

     

  • Programmkosten 6 – 27 Jahren:                         30 Euro

    (Workshopleitung und Materialkosten)

     

    Dieser ermäßigte Preis gilt für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren, die an den Workshops teilnehmen. Der Großteil der Programmkosten wird aus Mitteln des Bildungsministeriums des Landes Brandenburg gefördert.

  

 

  • *Teilnehmer*innen der internationalen Jugendbegegnung bezahlen insgesamt 295 Euro 

     

    Dieser Preis gilt für die Jugendlichen und junge Erwachsene ab 14 bis 27 Jahren, die an der internationalen Jugendbegegnung vom 24.07 bis 3.08 teilnehmen. Darin sind Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten enthalten. Diese Begegnung wird aus Fördermitteln des Erasmus Programms der Europäischen Union gefördert. 

     

  • Geschwisterkinder

Um Familien mit Kinder zu entlasten, bekommen Geschwisterkinder einen Rabatt:

  • zweites Kind – 10%

  • drittes Kind – 20%

  • für jedes weitere Kind erhöht sich der Rabatt um 10%

 

Spenden

Die Preise sind knapp kalkuliert, um möglichst niemanden auszuschließen; dennoch gibt es manche Menschen, die diese Beträge nicht aufbringen können. Um hier zu helfen und z.B. auch die Betreuung für die Kleinkinder zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen. Spenden an Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. kann man in der Steuererklärung geltend machen; eine Spendenbescheinigung wird von uns ausgestellt. Eine Spende muss jedoch separat von den obigen Beiträgen überwiesen werden. Bitte die Spendenbereitschaft auf dem Anmeldeformular angeben, damit wir wissen, womit wir kalkulieren können.

 

Bezahlung

Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm müssen vor der Ankunft in Hirschluch per Überweisung bezahlt werden. Sie bekommen an die in der Anmeldung angegebene Emailadresse eine Rechnung; bitte nur mit dieser Rechnungs-Nummer Geld überweisen! Spenden sollen ohne Rechnungsnummer, aber mit dem Vermerk „Spende für Werkwoche“ überwiesen werden.

 

Kontoverbindung für Spenden oder zur Bezahlung von Rechnungen:

Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde-Seelow-Wriezen e.G.
Kontoinhaber: Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V.
IBAN: DE05 1709 2404 0000 1425 49
BIC: GENODEF1FW1


Stornierungsbedingungen: 
· Stornierung des Vertrages mehr als 150 Tage vor Beginn des Belegungszeitraums: keine Kosten (außer Buchungsentgelt, s.o.)
· Stornierung des Vertrages 150 bis 90 Tage vor Beginn des Belegungszeitraums:
es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 20% der Kosten fällig, die bei Erfüllung des Vertrages angefallen wären.
· Stornierung des Vertrages 90 bis 60 Tage vor Beginn des Belegungszeitraums:
es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 40% der Kosten fällig, die bei Erfüllung des Vertrages angefallen wären.
· Stornierung des Vertrages ab 59 Tage vor Beginn des Belegungszeitraums:
es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 60% der Kosten fällig, die bei Erfüllung des Vertrages angefallen wären.
· Stornierung des Vertrages am Anreisetag: es wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 90% der Kosten fällig,
· die bei Erfüllung des Vertrages angefallen wären.

Eine Ausfallentschädigung wird nicht verlangt, wenn der Vertragspartner eine*n Ersatzinteressierte*n für denselben Zeitraum vermittelt und diese von der Ev. Jugendbildungsstätte Hirschluch akzeptiert wird.

 

Stand 01.03.25