Fragenkatalog Hirschluch
Preise & Zahlen
Wer darf in Hirschluch ein Haus buchen?
In Hirschluch sind wir in der Regel offen für alle Gastgruppen. Als anerkannte Jugendbildungsstätte behandeln wir Buchungen im Rahmen der Kinder- und Jugendbildung jedoch vorrangig vor privaten Buchungen. Private Anfragen können wir demnach erst für das laufende Jahr annehmen.
Wie hoch sind die Übernachtungspreise?
Unsere aktuellen Preise entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt, welches Sie auf unserer Webseite finden.
Unsere Preise sind nach Zielgruppen gestaffelt. Es gibt verschiedene Preise für Kinder- und Jugendgruppen (gelten auch für Gruppen, die mindestens 2/3 aus Kindern/Jugendlichen bestehen), für Gruppen ab 27 Jahren sowie für private bzw. gewerbliche Gruppen.
Wir vergeben unsere Häuser immer nur ganz an eine Gruppe bzw. einige Häuser auch etagenweise an kleinere Gruppen, jedoch keine einzelnen Zimmer.
Bitte beachten Sie, dass jedes Haus bzw. jede Etage einen Mindestpreis pro Nacht hat, der sich aus Übernachtung (umfasst die Nutzung des Gästehauses mit Schlafräumen, Gruppenräume, Teeküche usw.) sowie die Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) für eine bestimmte Anzahl an Personen zusammensetzt. Auch wenn Ihre Gruppe aus weniger Personen besteht, muss dieser Mindestpreis gezahlt werden. Für die Personen, die Sie mehr sein werden, als in der Haus-Pauschale für Verpflegung inklusive sind, gelten zusätzliche Pro-Person-Preise.
Kann auch nur eine Nacht gebucht werden?
Alle unsere Gruppenhäuser und auch die Selbstversorgerhäuser, die wir zusätzlich verwalten können nur an zusammenhängenden Wochenenden (Freitag bis Sonntag) gebucht werden. Liegen Feiertage direkt an Wochenenden, müssen auch diese mit gebucht werden.
Unter der Woche können auch einzelne Nächte gebucht werden. Hier muss dann ein zusätzlicher Reinigungszuschlag in Höhe von 20 % auf den Hauspreis entrichtet werden.
Wie funktioniert die Buchung?
Nachdem Sie uns eine schriftliche Anfrage geschickt haben über Zeitraum, Personenzahl und sonstigen Bedarf, bieten wir Ihnen, sofern vorhanden, ein Haus/Häuser an. Diese können Sie unter Angabe eines Vertragspartners (Name, Adresse, Ansprechperson mit Mail und Telefonnummer) für 2 Wochen bei uns unverbindlich reservieren.
Wenn Sie danach fest buchen möchten, erhalten Sie von uns einen Vertrag zugesandt, den Sie uns bitte innerhalb von 2 Wochen unterzeichnet zurückschicken. Danach senden wir Ihnen eine Bestätigung. Ab da gelten unsere Stornobedingungen. Diese entnehmen Sie bitte dem Preisblatt.
Muss eine Anzahlung geleistet werden?
Nach der schriftlichen Bestätigung Ihrer Buchung unsererseits, müssen Sie unverzüglich eine Anzahlung in Höhe von 80 Euro leisten. Diese wird bei der Rechnung am Ende verrechnet.
Im Falle einer vorzeitigen Stornierung wird die Anzahlung einbehalten.
Wie funktioniert die Bezahlung?
Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Sie erhalten nach Ihrem Aufenthalt in Hirschluch eine Rechnung zugeschickt und haben 2 Wochen Zeit diese per Überweisung zu begleichen. Es besteht auch die Möglichkeit die Rechnung während des Aufenthaltes direkt an der Rezeption in bar zu begleichen – Kartenzahlung ist bei uns leider nicht möglich – bitte teilen Sie uns diesen Wunsch jedoch bereits vor Ihrer Anreise mit, so dass wir eine Rechnung vorbereiten können.
Anreise & Abreise
Wie gelange ich nach Hirschluch?
Mit dem Auto können Sie folgendermaßen anreisen:
vom Berliner Ring auf die A12 Richtung Frankfurt/Oder bis zur Abfahrt Storkow
bald nach dem Ortseingang Storkow nach der zweiten Tankstelle an der ersten Ampel links auf die Reichenwalder Straße Richtung Reichenwalde/ Bad Saarow
ca. 1,5 km bis zum Straßenschild „Hirschluch“. Nach dem links abbiegen noch ca. 400m in den Wald.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie folgendermaßen anreisen:
von Berlin-Schöneweide mit der Regionalbahn Richtung Frankfurt/Oder bis Bahnhof Storkow
von Potsdam bis Berlin Ostbahnhof, anschließend in Richtung Eisenhüttenstadt/Frankfurt/Oder (RE 1) bis Bahnhof Fürstenwalde/Spree
von Frankfurt/Oder entweder mit RE 1 Richtung Berlin bis Bahnhof Fürstenwalde/Spree oder mit Regionalbahn Richtung Berlin bis Bahnhof Storkow
aus südlicher Richtung bis Königs Wusterhausen, von dort mit der Regionalbahn Richtung Frankfurt/Oder bis Bahnhof Storkow
vom Bhf. Fürstenwalde und Bhf. Storkow verkehrt jeweils die Buslinie 435 bis Haltestelle Hirschluch von dort noch ca. 400 m in den Wald
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Das Parken direkt auf unserem Gelände ist in der Regel nicht gestattet. Es gibt einen großen kostenlosen Parkplatz neben unserem Gelände: sobald Sie von der Reichenwalder Straße nach Hirschluch abgebogen sind, haben Sie nach einigen Metern die Möglichkeit nach rechts zum Parkplatz zu gelangen, von dem Sie direkt auf unser Gelände kommen.
Wenn Sie stattdessen nach links Richtung „Service“ abbiegen, stehen Ihnen lediglich Kurzzeitparkplätze für 30 Minuten, für kurze Termine oder zum Abholen oder Bringen von Personen, zur Verfügung.
Für sich selbst versorgende Gäste unseres Selbstversorgerhauses „Vogelbauer“ und der vier Holzhäuschen stehen neben dem Service drei richtige Parkplätze zur Verfügung.
Gäste mit Beeinträchtigungen dürfen nach Rücksprache mit dem Service-Personal auch direkt die Behinderten-Parkplätze auf unserem Gelände nutzen.
Dürfen Reisebusse auf das Gelände fahren?
Ein Reisebus kann die Gäste direkt bis auf unser Gelände bringen. Vor unserem Seminarhaus „Silberner Mond“ (befestigter Untergrund) sowie auf unserem großen Sammelgelände (unbefestigt) können Busse wenden.
Wie funktioniert der Check In?
Begeben Sie sich nach Ihrer Anreise direkt an die Rezeption, wo Sie von unserem Service-Personal begrüßt werden. Dort erhalten Sie die Schlüssel für Ihre gebuchten Häuser, Zimmer und Gruppenräume sowie alle Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Hirschluch.
Wer kümmert sich um die Zimmerverteilung?
Sie erhalten von uns lediglich die Schlüssel zu Ihrem/n gebuchten Haus/Häusern. In jedem Haus befindet sich jeweils ein Schlüsselkasten, aus dem Sie die Schlüssel für die Zimmer eigenständig an Ihre Gäste verteilen. Auf unserer Webseite finden Sie Grundrisse und Zimmerpläne, die Sie für die eigenständige Verteilung der Zimmer nutzen können.
Wie funktioniert der Check Out?
Die Häuser/Zimmer/Gruppenräume müssen in der Regel Montag bis Freitag bis 10 Uhr morgens und am Sonntag bis 12 Uhr mittags geräumt werden. Das Haus muss komplett besenrein übergeben werden. Die Mülleimer müssen von den Gästen selbständig geleert werden – die Mülltonnen befinden sich stets in der Nähe der Gästehäuser.
Bei uns ausgeliehene Bettwäsche muss abgezogen werden und ebenso wie bei uns ausgeliehene Handtücher an einem Ort im Haus gesammelt liegen.
Ein Hirschluch-Mitarbeiter wird die Hausabnahme durchführen und kontrollieren, ob alles in Ordnung ist und ob alle Zimmerschlüssel wieder im Schlüsselkasten hängen.
Sollte das der Fall sein, begeben Sie sich danach zur Rezeption, geben alle ausgeliehenen Dinge sowie Schlüssel dort ab und erhalten ein Dokument zum Unterzeichnen, welches final alles zu Ihrem Aufenthalt zusammenfasst und für uns die Grundlage zum Erstellen Ihrer Rechnung darstellt.
Kann man schon früher als 16 Uhr anreisen und später als 10 Uhr abreisen?
Da wir unsere Häuser meistens gleich für die nächsten Gastgruppen reinigen müssen, müssen die Häuser von Montag bis Samstag um 10 Uhr und sonntags um 12 Uhr verlassen werden. In Ausnahmefällen können Gastgruppen länger in den Häusern bleiben, sofern deren Haus nicht am gleichen Tag gereinigt werden muss.
Bei Anreise können die Häuser in der Regel ab 16 Uhr bezogen werden bzw., sofern das Reinigen schneller von statten ging oder das Haus an dem Anreisetag der Gruppe nicht vorher belegt war, in Absprache auch früher. Die Gruppen können jedoch immer früher anreisen, Ihre Koffer bei uns abstellen und sich schon auf dem Hirschluch-Gelände aufhalten. In Absprache ist auch schon ein Mittagessen möglich.
Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Gibt es die Möglichkeit Koffer unterzustellen?
Sollten Sie bereits früher anreisen wollen, besteht die Möglichkeit, dass wir Ihr Gepäck unterstellen, bis Ihr Haus bezugsbereit ist. Auch besteht dir Möglichkeit, dass wir Ihr Gepäck unterstellen, sollten Sie nach dem Check Out noch auf unserem Gelände verweilen wollen.
Unterkunft & Ausstattung
Welche Arten von Zimmern sind verfügbar?
In unseren Gästehäusern gibt es einige wenige Einzelzimmer, Doppelzimmer, 3-Bett-Zimmer sowie 4-Bett-Zimmer. Die genaue Zimmeraufteilung finden Sie in den Grundrissen auf unserer Webseite.
Wie sind die Zimmer ausgestattet?
Alle Mehrbettzimmer verfügen über Doppelstockbetten. In unseren Häusern Haus der Stille, Fuchsbau und Waldhütte haben alle Zimmer jeweils ein eigenes Bad. Im Haus „Güldene Sonne“ gibt es lediglich Gemeinschaftsbäder und im Haus der Begegnung teilen sich je zwei Zimmer ein Bad. Es gibt in jedem Zimmer einen kleinen Stauraum, auf Wunsch auch mit kleinem abschließbaren Safe (Schlüssel gibt es kostenfrei an unserer Rezeption) und meistens auch einen Tisch mit Sitzmöglichkeit. Alle Zimmer sind mit Mückenschutz ausgestattet.
Gibt es Gemeinschaftsräume?
In jedem Haus gibt es mindestens einen Gruppenraum inklusive.
Die genaue Aufteilung der Häuser inkl. Quadratmeterangabe finden Sie in den Grundrissen auf unserer Webseite.
Zusätzlich gibt es unter unserer Kapelle einen Spielekeller mit Billardtisch, Tischtennisplatte und Kicker, welcher kostenlos von allen Gästen genutzt werden kann – hierfür erhalten Sie an der Rezeption den Schlüssel sowie die Spielgeräte.
Wie sind die Rezeptionszeiten?
Unsere Rezeption ist täglich ab 7:30 Uhr besetzt und, sofern wir Gäste haben, bis 20 Uhr geöffnet. Sollten unsere Gäste außerhalb der Rezeptionszeiten ein Problem haben, hängt am Kranzhaus sichtbar eine Notfallnummer aus.
Gibt es barrierefreie Zimmer und sind Pflegebetten verfügbar?
In vier unserer Häuser gibt es barrierefreie Zimmer:
Haus der Stille: sowohl in der oberen als auch in der unteren Etage gibt es je ein barrierefreies Zimmer mit je zwei Einzelbetten und je einem großen barrierefreien Badezimmer. (Das Haus steht halb auf einem Hügel erbaut, so dass beide Etagen ebenerdig betretbar sind. Im Haus direkt gibt es nur eine Treppe)
Haus der Begegnung: Das Haus hat ein barrierefreies Zimmer mit zwei Einzelbetten und einem eigenen großen barrierefreien Badezimmer.
Fuchsbau: Das Haus hat zwei barrierefreie Zimmer mit je einem Einzelbett und einem Doppelstockbett und je einem großen barrierefreien Badezimmer.
Waldhütte: Das Haus hat zwei barrierefreie Zimmer mit je einem Einzelbett und einem Doppelstockbett und je einem großen barrierefreien Badezimmer.
Gibt es Babybetten und zusätzliche Matratzen zur Ausleihe?
Wir verfügen über 8 Babybetten mit Bettwäsche – die Kosten pro Tag liegen bei 10 Euro pro Tag.
Die Ausleihe von Zusatzmatratzen ist ebenfalls möglich – die Kosten liegen bei 5 Euro pro Matratze pro Tag.
Steht Technik zur Verfügung?
In jedem Gruppenraum in den Häusern gibt es einen Monitor/einen Beamer zur freien Nutzung. Dafür muss an der Rezeption ein Kästchen mit Schlüssel/Fernbedienung ausgeliehen werden. An diesen Beamer kann ein eigener Laptop mittels HDMI-Kabel angeschlossen werden. Laptops können für 15 Euro (jeder weitere Tag 5 Euro) auch an der Rezeption ausgeliehen werden.
Zusätzlich können auch noch folgende technischen Geräte an der Rezeption ausgeliehen werden:
DVD-Player
Mikrofonanlage
Bluetooth-Lautsprecher
Zusätzlicher Beamer
E-Piano
Stehen Präsentationsmaterialien zur Verfügung?
In jedem Gruppenraum steht ein Whiteboard und eine Pinnwand kostenfrei zur Verfügung. Zusätzliche Wände können für 8 Euro pro Tag ausgeliehen werden.
Moderationskoffer können für 10 Euro (jeder weitere Tag 3 Euro) an der Rezeption ausgeliehen werden. Auch erhalten Sie hier auf Wunsch weitere Materialien (Flipchart-Papier, Büromaterialien etc.).
Gibt es eine Bühne?
Auf Wunsch kann auch eine Bühne aufgebaut werden. Wir verfügen über 12 Bühnenteile á 2 x 1 m.
Gibt es eine Druck- und Kopiermöglichkeit vor Ort?
An der Rezeption können Sie gegen eine kleine Gebühr auch drucken und Kopieren.
Gibt es WLAN?
WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenfrei verfügbar. Das Passwort erhalten Sie an der Rezeption.
Gibt es Wäsche-Möglichkeiten?
Sie können für 8 Euro Ihre Wäsche bei uns waschen und trocknen lassen. Hierfür erhalten Sie an der Rezeption eine Tüte in die Sie Ihre Wäsche farblich sortiert abgeben und mit Namen versehen.
Können Bettwäsche und Handtücher ausgeliehen werden?
Sie können an der Rezeption auch spontan Bettwäsche (6 Euro) und Handtücher (Set für 4,50 Euro, gr. Handtuch für 2,50 Euro und kl. Handtuch für 2 Euro) ausleihen.
Für den Bedarf Ihrer ganzen Gruppe, bitten wir das uns vorher mitzuteilen, dann stellen wir Ihnen alles ins Haus bereit. Ansonsten können wir keine größeren Mengen garantieren.
Verpflegung
Bietet die Jugendbildungsstätte Mahlzeiten an?
Unsere fünf Gästehäuser Haus der Stille, Güldene Sonne, Fuchsbau, Waldhütte und Haus der Begegnung können Sie ausschließlich inkl. Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) buchen. Auf Wunsch können Sie zusätzlich auch eine Kaffeemahlzeit und/oder ein Stehcafé buchen.
Unser Selbstversorgerhaus Vogelbauer und die Holzhäuschen sowie auch unsere Referentenzimmer und der Zeltplatz sind auch ohne Verpflegung bzw. mit gewünschten, einzelnen Mahlzeiten buchbar.
Wie sind die Essenszeiten?
Frühstück 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr
Mittagessen 12:30 Uhr
Abendessen 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Gibt es auch Halbpension?
Es ist ausschließlich Vollverpflegung möglich. Außer im Vogelbauer, den Holzhäuschen und unseren Referentenzimmern, und dem Zeltplatz – hier sind auch nur einzelnen Mahlzeiten buchbar.
Wie sind die Mahlzeiten organisiert?
Alle Gastgruppen nehmen an allen Mahlzeiten in unserem Speisesaal gemeinsam teil. Jede Gruppe hat zugewiesene Tische. Die Terrasse ist frei für alle. Bestellte Kaffeemahlzeiten, Grillwagen oder Stockbrot, müssen von den Gruppen zur gewünschten Zeit selbständig im Speisesaal abgeholt werden.
Kann man Essenswünsche bzw. Unverträglichkeiten äußern?
Sie erhalten etwa einen Monta vor Ihrer Anreise einen Rückmeldebogen von uns zugeschickt. Darin können Sie unter Anderem Essenswünsche bzw. Unverträglichkeiten angeben. Auf folgende Sonderkostformen können wir eingehen:
Glutenunverträglichkeit
Lactoseintolleranz
Fructoseunverträglichkeit
Nussallergie
Bitte beachten Sie, dass Spuren von Allergenen und Zusatzstoffen, die nicht gekennzeichnet sind, in unseren Lebensmitteln vorhanden sein können, worauf wir bei unserer Produktion keinen Einfluss nehmen können (z.B. Nüsse, Histamin). Bitte wenden Sie sich bei sonstigen Verpflegungsbesonderheiten mit Angabe Ihrer Vertragsnummer an unseren Verpflegungsmanager Mirco von Prondzynski-Raudies unter .
Kann man zu den Mahlzeiten verschiedene Personenzahlen angeben bzw. zusätzliche Tagesgäste anmelden?
Mit dem Rückmeldebogen erhalten Sie etwa einen Monat vor Anreise das Dokument „Kücheninfo zum Rückmeldebogen“. Hier können Sie bei allen Mahlzeiten auch verschiedene Personenzahlen angeben.
Gibt es auch Kaffee und Kuchen?
Sie können zusätzlich eine Kaffeemahlzeit bei uns bestellen für 6 Euro pro Erwachsenen und 4,50 Euro pro Kind/Jugendlicher. Hier sind zwei Tassen Kaffee/Tee (auf Wunsch auch Kakao) und ein Stück Kuchen enthalten. Sie können auch nur Kaffee/Tee ordern – hier liegt der Preis bei 1,20 Euro/pro Person für zwei kleine Tassen. Den Kaffeewagen holen Sie sich zur gewünschten Zeit im Speisesaal ab und können Ihre Kaffeemahlzeit einnehmen wo immer Sie das wünschen.
Kann man Lunchpakete bestellen?
Sie können für gewünschte Tage auch Lunchpakete bestellen, die Ihre Gruppe sich dann beim Frühstück selbst packen kann. Dies können Sie direkt auf dem Rückmeldebogen tun, den Sie etwa einen Monat vor Anreise von uns zugeschickt bekommen.
Kann man Grillen bzw. Lagerfeuer machen?
Sie können bis Waldbrandstufe 3 Lagerfeuer bei uns machen. Dafür weisen wir Ihnen einen Feuerplatz zu. Sie können sich hierfür bei uns Feuerholz bestellen für 10 Euro oder auch kostenfrei selbst sammeln. Auch Stockbrot können Sie bei uns für 1 Euro pro Stück ordern. Passende Stöcke müssen Sie selbst sammeln.
Grillen ist bis Waldbrandstufe 4 möglich (darüber können wir Ihnen aber auch einen Elektrogrill zur Verfügung stellen). Sie können statt Abendessen einen Grillwagen bei uns bestellen. Hier bekommen Sie eine Bratwurst, Salate, Brot, Soßen und Wasser/Tee inkl. Zusätzlich können Sie gegen Gebührt auch noch weitere Grillwürste, Grillfleisch, Grillgemüse bei uns bestellen. Den Grillwagen holen Sie sich zur gewünschten Zeit im Speisesaal ab und grillen an der Ihnen zugewiesenen Grillstelle selbständig.
Ist Selbstversorgung möglich?
Selbstverpflegung ist nur im Vogelbauer, in den Holzhäuschen, in unseren Referentenzimmern, und auf dem Zeltplatz möglich.
Zusätzlich verwaltet Hirschluch auch noch drei Selbstversorgerhäuser in der Umgebung:
Die Werlseehütte in Grünheide: Werlseehütte Grünheide — Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (jusev.de)
Das Friedenshaus in Heinersdorf: Friedenshaus Heinersdorf — Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (jusev.de)
Das Rüstzeitheim Schwieloch-Niewisch: Rüstzeitheim Friedland-Niewisch — Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (jusev.de)
Können eigene Getränke und Lebensmittel mitgebracht werden?
Das Mitbringen eigener Lebensmittel und Getränke sind bei uns in Hirschluch nicht gestattet.
Kann man vor Ort Getränke und Snacks erwerben?
Wir haben in unserem Seminarhaus „Silberner Mond“ einen immer zugänglichen Getränke-, Snack- und Kaffeeautomaten. Hierfür ist Kleingeld notwendig, Sie können in den Rezeptionszeiten Geld an der Rezeption wechseln.
Zusätzlich öffnet ebenfalls im Silbernen Mond täglich um 18:30-19:30 Uhr ein von uns betreuter Kiosk in dem Snacks, Getränke, Eis und Drogerieprodukte erworben werden können.
Des Weiteren können auch Getränke auf Kommission vorbestellt werden. Diese werden Ihnen dann in Ihr Haus gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Sind Restaurants oder Supermärkte in der Nähe?
Restaurants und Geschäfte sind in ca. 2 Km erreichbar. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiterinnen an der Rezeption dazu Auskunft.
Kann man auch ein Buffet bestellen?
Für Veranstaltungen machen wir auf Wunsch gegen Zusatzgebühr auch Buffets in den gebuchten Gruppenräumen. Hierfür können Sie sich direkt an unseren Verpflegungsmanager Mirco von Prondzynski-Raudies unter wenden.
Freizeitmöglichkeiten & Aktivitäten
Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Hirschluch an?
Auf unserem Gelände gibt es mehrere Spielplätze, einen Riesen-Menschenkicker, einen Natur-Bolzplatz, einen Volleyballplatz, einen Basketballkorb und mehrere Tischtennisplatten. In unserem Wald gibt es zudem einen Niedrigseilgarten, einen Barfußpfad und unsere stetig weiter geknüpften Treenets sowie auch ein „Grünes Klassenzimmer“.
Zusätzlich gibt es unter unserer Kapelle einen Spielekeller mit Billardtisch, Tischtennisplatte und Kicker, welcher kostenlos genutzt werden kann – hierfür erhalten Sie an der Rezeption den Schlüssel sowie die Spielgeräte.
An der Rezeption können Bälle, Tischtenniskellen und Gesellschaftsspiele und einige DVDs kostenfrei ausgeliehen werden.
Zudem kann bis Waldbrandstufe 3 Lagerfeuer an einem unserer Feuerstellen gemacht, gegrillt und Pizza oder Brot in unserem Outdoor-Lehmbackofen zubereitet werden.
Im Umkreis von Hirschluch gibt es auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Gerne lassen wir Ihnen hierzu auf Wunsch eine Übersicht zukommen.
Gibt es organisierte Gruppenangebote?
Unser Fachbereich „Außerschulische Bildung“ erstellt Ihnen auf Wunsch auch ein Programm. Hierzu kontaktieren Sie bitte unsere Bildungsreferentin Maria Fus-Bucher direkt unter oder unter der Telefonnummer 033678 69570 / Mobilnummer 01520 9901859.
Gibt es einen Fahrradverleih?
Bei uns in Hirschluch gibt es keinen Fahrradverleih.
Gibt es Empfehlungen für Wander- und Ausflugsziele?
Im Umkreis von Hirschluch gibt es auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Gerne lassen wir Ihnen hierzu auf Wunsch eine Übersicht zukommen.
Wie komme ich zu öffentlichen Verkehrsmitteln?
Eine Bushaltestelle ist in ca. 400 m zu Fuß an der Reichenwalder Straße erreichbar. Der Bahnhof ist etwa 2,5 km entfernt und wird vom Bus 435 direkt angefahren.
Sicherheit & Regeln
Welche Regeln müssen auf dem Hirschluch-Gelände beachtet werden?
Wir setzen natürlich ein freundliches und zuvorkommendes Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme voraus. Zusätzlich müssen sich unsere Gäste an die normalen Ruhezeiten halten.
Gibt es Sperrzeiten?
Hirschluch ist in der Regel das ganze Jahr über geöffnet. Lediglich über die Weihnachtsfeiertage und den Jahresübergang ist unser Haus geschlossen.
Seminarhaus & Tagesveranstaltungen
Sind Tagesveranstaltungen möglich?
In unserem Seminarhaus „Silberner Mond“ stehen verschiedene Veranstaltungsräume zur Verfügung, die auch für Tagesveranstaltungen genutzt werden können:
Saal Jupiter mit 230 m²
Raum Venus mit 30 m²
Raum Saturn mit 32 m²
Raum Neptun mit 22 m²
Raum Merkur mit 25 m² (auch mit dem Mars im Verbund möglich)
Raum Mars mit 25 m² (auch mit dem Merkur im Verbund möglich)
Die Preise entnehmen Sie unserer Preisliste für das Seminarhaus auf unserer Webseite.
Gibt es für Tagesveranstaltungen auch eine Tagungspauschale?
Für Tagesveranstaltungen kann eine Tagungspauschale in Höhe von 25 Euro pro Person gebucht werden. Darin enthalten sind:
Stehcafé (Kaffee/ Tee/ Obst)
Mittagsbuffet in Form von Fingerfood
Kaffeemahlzeit (Kaffee/Tee/ein Stück Kuchen)
Kaltgetränke können bereitgestellt und nach Verbrauch zusätzlich abgerechnet werden.
Welche Ausstattung haben die Veranstaltungsräume im Seminarhaus?
In jedem Gruppenraum gibt es einen Monitor, an den ein mitgebrachter Laptop mittels HDMI-Kabel angeschlossen werden kann. Zusätzlich steht ein Whiteboard und eine Pinnwand kostenfrei zur Verfügung. Zusätzliche Wände können für 8 Euro pro Tag ausgeliehen werden.
Moderationskoffer können für 10 Euro (jeder weitere Tag 3 Euro) an der Rezeption ausgeliehen werden. Auch erhalten Sie hier auf Wunsch weitere Materialien (Flipchart-Papier, Büromaterialien etc.).