Handwerk und Kunst
Übergang von der Schule zu Beruf
Unsere Programme zum Übergang von Schule zu Beruf stärken die beruflichen und sozialen Kompetenzen junger Menschen. Die folgende Workshops bieten nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schärfen. Sie können in der Jugendbegegnungsstätte Hirschluch, die von Wald, Wiese und Weiher umgeben ist, besonders gut umgesetzt werden.
Kochworkshop: Jugendliche lernen einfache und gesunde Rezepte zuzubereiten, was auch die Planung und Organisation von Mahlzeiten beinhaltet.
Ernährung und Lebensmittelkunde: Teilnehmer erfahren mehr über verschiedene Diäten, Lebensmittelgruppen und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung.
Gemeinsames Kochen und Teilen von Rezepten: Eine Möglichkeit, kulturelle Vielfalt durch internationale Gerichte zu erleben und soziale Fähigkeiten zu stärken.
Holzwerkstatt: Jugendliche lernen grundlegende Techniken der Holzbearbeitung, wie Sägen, Bohren und Schleifen, um einfache Holzobjekte herzustellen.
Projektarbeit im Holzhandwerk: Teilnehmer arbeiten an einem gemeinsamen Projekt, z.B. dem Bau eines Vogelhauses oder einer Bank, um Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.
Restaurierung von alten Holzobjekten: Jugendliche lernen, wie man alte Möbel oder Gegenstände restauriert und so den Wert von Nachhaltigkeit und Upcycling versteht.
Gartenprojekt: Jugendliche gestalten und pflegen einen Garten, was das Verständnis für Ökologie und den Lebenszyklus von Pflanzen fördert.
Naturkunde und Pflanzenkunde: Jugendliche entdecken die Vielfalt der Pflanzenwelt und lernen, wie man Pflanzen identifiziert und pflegt.
Permakultur-Workshop: Teilnehmer lernen, wie man nachhaltige Gärten anlegt und pflegt, um die Umwelt zu schützen.
Bei Interesse melden Sie sich an , 03367869570
Workcamps
Internationale Workcamps bieten die Möglichkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten und zu lernen. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern wohnen während des Workcamps in Hirschluch und arbeiten mit unserem Team an wertvollen Projekten zusammen. Dabei lernen sie die Grundlagen der deutschen Sprache, sammeln praktische Erfahrungen und knüpfen neue Kontakte.
Bei Interesse melde Dich über
Werkwoche
Die „Werkwoche“ ist eine große, generationenübergreifende Veranstaltung mit vielen spannenden kulturpädagogischen Workshops und einer fast 50jährigen Tradition in Hirschluch. Sie setzt sich zusammen aus vielen unterschiedlichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deutsche und ausländische Gäste, und lebt vom aktiven Miteinander und der Beteiligung aller Teilnehmenden.
Mehr zu Werkwoche erfahren Sie hier: Werkwoche