Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schüler*innenvertretungsfahrten

Diese Fahrten bieten den Schülervertretungen Gelegenheit, ihre Rolle zu reflektieren und ihre Fähigkeiten in der Gruppenarbeit zu erweitern.

 

Worum geht's?

Schüler*innen können Schulen durch Schülervertretungsarbeit vielfältig mitgestalten. Möglich ist es z.B. dass Schüler*innen selbstständig Kultur- und Sportprojekte organisieren, sich an der Verbesserung des Lernens beteiligen oder aber für andere Menschen oder Klimaschutz einsetzen. Dazu braucht es Know-How für die Durchführung motivierender Sitzungen der Konferenz der Schüler*innen, für die effektive Organisation eines SV-Vorstandes oder aber Methoden zur Projektarbeit. Auf unserer 3-tägigen SV-Fahrt soll es daher um Kennenlernen, Vermittlung von Methoden zur SV-Arbeit, Planen von Aktionen und Projekten und vor allem Spaß und Freude miteinander gehen. Die genauen Inhalte werden mit den SV-Begleiter*innen im Vorfeld besprochen.

Wir bieten die Schüler*innenvertretungsfahrten in Kooperation mit dem Verein „Schule ein Gesicht geben“ e.V.

 

Beispielablauf:

Tag 1:

Anreise bis 9:30

10.00 - 12:30 Ankommen, Kennenlernen, Organisatorisches

12:30 - 14:30 Pause

14:30 - 18:00 Wo steht die Schülervertretung und Grundlagenschulung

 

Tag 2:

9.00 Ankommen im Tag

10.00 Was dürfen Schülervertretungen?

11.00 Welche Projekte und Aktionen wollen wir selbst umsetzen?

12.00 - 15.00 Pause

15.00 - 18.00 Arbeit an Aktionen und Projekten

 

Tag 3

9.00 Ankommen im Tag

10.00 Ergebnispräsentation

11.00 Gründung eines SV-Vorstandes und wer will an was weiterarbeiten?

12.00 Pause

13.00  - 16.00 Planung weiterer Schritte und Seminarabschluss

16.15 Abreise

 

Anfragen bitte an Maria Fus-Bucher, , richten.