Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelle Veranstaltungen

Natur zum Anfassen Kachel

9 - 11 Mai 2025

Natur zum Anfassen

7-12 Jahre

Wir schlafen in kleinen Holzhütten mitten im Wald. Hier werden wir die Stille und die Nähe zum Wald ohne Ablenkung intensiv spüren.

Bitte bringt einen warmen Schlafsack und euer Campinggeschirr mit.

 

Mehr Informationen unter:

wilde young-stars 1 – wilder faunus

TraumZeit neu

23 - 26 Juni 2025

Traumzeit

16-26 Jahre

An jedem Tag verbringst du allein und in der Gruppe Zeit draußen in der Natur. Dabei begleiten dich deine Fragen und Wünsche an den nächsten Lebensabschnitt. 

Was liegt vor dir—heute, die nächsten Tage, Wochen… Wie wird es wohl in der Ausbildung/ im Studium? Wen wirst du treffen? Wer wird dich prägen? Wie möchtest du dein Leben gestalten? Was hast du einzubringen? Und was möchtest du zurücklassen?

Im Traum ist alles möglich und du setzt Orientierungspunkte, ohne dass es so kommen muss. 4 Tage Zeit zum Träumen, mit freundlicher Unterstützung der Natur, mit anderen geteilt, denn im Teilen mit anderen ist es bereits jetzt schon real. 

 

Wo?

Zeltplatz der Jugendbildungsstätte Hirschluch in 15859 Storkow. Übernachtung im eigenen Zelt (einige Zelte können wir verleihen) Der Himmel ist unser Dach. Ein Tipi mit Feuerstelle und ein Seminarraum sind unsere Schlecht-Wetter Varianten. 

Wann?

23.-26.Juni 2025 Anreise: Montag, bis 11 Uhr (eigenständig) Abreise: Donnerstag ca. 14:00 

Für wen?

Jugendliche zwischen Schulabschluss und Ausbildung/Studium (16-26Jahre) 

Mit wem?

Annika Rinn - Jugendreferentin, Wildnispädagogin und Naturmentorin Kathrin Hennig Diakonin, Seelsorgerin, Wildnispädagogin 

Kathrin Hennig - Diakonin, Seelsorgerin, Wildnispädagogin

Kosten: 

150 Euro (melde dich, wenn du Unterstützung brauchst. Das Geld soll kein Hindernis darstellen)

Rückfragen: 

Annika Rinn Ev. Kirchenkreis Berlin Nord-Ost Parkstr. 17 13086 Berlin

Wasser Kachel

 23- 26 August 2025

4 Elemente - Wasser

12-15 Jahre

Element: Wasser

Charakterstärke: Offenheit

4 Elemente, 4 Tugenden, 4 Herausforderungen ist eine Reihe an zyklischen Freizeitveranstaltungen für junge Menschen. 

Hier dreht es sich alles um Dich und Dein Element. 

Wasser bedeutet loslassen – sich den Wellen anzuvertrauen. Die Paddelgemeinschaft zu erleben. Das heißt Fische fangen und sich fürs Neue öffnen. Wasser ist das Element der Offenheit, der Gemeinschaft und der Freiheit. 

Wann bist Du in Deinem Element? 

Kosten 120€ inklusive Übernachtung in VierPersonenHolzhütten, Verpflegung, Betreuung und Programm

Anmeldungen: Maria Fus-Bucher, , 03367869570

Juleica Kachel

 20-24.10.25

Juleica „Vielfältig engagiert“ 

ab 16 Jahre

Eine Jugendleiter*innen-Ausbildung (Juleica), die auf die Arbeit von Ehrenamtlichen
in Organisationen junger Menschen ausgerichtet ist. In der Ausbildung lernt und
probiert ihr gemeinsam alles aus, was ihr als Jugendleiter:in / Gruppenleiter:in
braucht, um interessante Angebote für Kinder und Jugendliche zu organisieren und
durchzuführen.
Im Kurs erarbeiten wir die Inhalte möglichst praxisnah und an euren Fragestellungen
orientiert, sodass sich das Gelernte direkt in der eigenen Praxis umsetzen lässt.
Vielfalt und Beteiligung ist dabei ein Schwerpunkt. Und natürlich wird auch der Spaß
nicht zu kurz kommen.
Diesen Juleica-Kompaktkurs bieten wir für Jugendliche und junge Erwachsene ab
dem 16 (bzw. 15) Lebensjahr an. Der Kurs findet vom 20.10. – 24.10.2025 in der Ev.
Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow statt. An und Abreise nach Hirschluch ist selbst zu organisieren.
Für die Teilnahme inklusive der Kosten für Verpflegung, Unterkunft, Programm und
Betreuung erheben wir einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25,00 Euro von jedem
Teilnehmenden. Der Beitrag ist spätestens am Tag der Anreise zu begleichen. Eine
Teilnahme ohne Übernachtung ist ebenfalls möglich. Mitzubringen sind angepasste
und bequeme Bekleidung, persönliche Hygieneartikel und Handtücher.
Ihre Anmeldung oder eventuelle Rückfragen senden sie bitte an Sebastian Redlich,
telefonisch unter der Nummer 03361-3762122 oder per E-Mail
 

 

Schwitzhütte Kachel

1.11.25

Schwitzhütte

ab 18 Jahre

Wir treffen uns am 01.11.2025 um 10:00 Uhr auf dem Gelände des Jugenbdbildungsstätte Hirschluch. Um uns auf die Zeremonie einzustimmen beginnen wir den Tag mit einer Redestabrunde. Dabei werden wir uns kennenlernen, uns mit unserer Intention für die Schwitzhütte beschäftigen und herausfinden warum wir in die Schwitzhütte gehen wollen.a

Im Anschluss daran werden wir die Feuerstelle vorbereiten, gemeinsam mit einer Steinzeremonie die Steine auflegen und das Feuer rituell entzünden. Während die Steine erhitzt werden ist genug Zeit um die Zeremonie der Schwitzhütte vorzustellen und um alle Fragen zu beantworten. Wenn alle Vorbereitungen sorgsam getroffen wurden, werden wir gemeinsam in die Schwitzhütte gehen.

Nach der Zeremonie wird es ein gemeinsames Abendessen geben (bitte bringe dafür etwas Fleischloses zum Teilen mit). Eine Redestabrunde wird den Tag abschließen.

Hier (Link zur Beschreibung der Schwitzhütte unter Schwellengänge und Schwitzhütte) kannst Du mehr über die Schwützhütte erfahren.

Auf dem Jahresrad ist der 01.11 seit langer Zeit ein besonderes Datum mit einer ganz eigenen Qualität. Das Jahreskreisfest trägt viele Namen, so wird es als „Halloween“ oder als „Samhain“ (was so viel, wie „Ende des Sommers“ bedeutet), aber auch als „Allerheiligen“ bezeichnet. Es ist ein Fest zu Ehren der Ahnen und Verstorbenen. Es symbolisiert den Übergang von der hellen, lichtvollen Zeit des Jahres in die dunkle Zeit, verbunden mit dem Rückzug der Natur und Pflanzen ins Erdreich. Auch wir Menschen können diese Zeit für Innenschau, Reflexion und Rückzug nutzen.

 

Anmeldungen: , 03367869570

 

Leitung: Marco Neumann

Magister Pädagoge im Bereich Natur und Umwelt, zertifizierter Naturcoach Phönixweg

wildnisorientierter Erlebnispädagoge, Schwitzhüttenleiter, internationaler Firekeeper

FB: Naturcoaching Adlerauge

E-Mail:  

Spirit.U.Elle Kachel

21-23 November 25

Spirit.u.Elle – Frauenseminar

ab 16 Jahre

Ein Seminar speziell für Frauen, das Raum für persönliche Weiterentwicklung, Austausch und Erholung bietet. Wir verbinden den Ansatz der meditativen Yogapraxis mit Inhalten aus dem WenDo – Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen.

 

Nähere Informationen werden hier in Kürze verfügbar sein.

Ist das Kunst Kachel

27.07 - 3.08.2025

Werkwoche

 

Mehr Informationen finden sie hier: Werkwoche