Ausbildung zu Jugendgruppenleiter*in
Unsere Ausbildungskurse vermitteln die notwendigen Fähigkeiten, um als Jugendgruppenleiter*in verantwortungsbewusst zu agieren.
Verbandliche Jugendarbeit lebt von dem Engagement, der Kreativität und der Beteiligung junger Menschen und wäre ohne sie nicht denkbar. Dazu gehört auch die Übernahme von Verantwortung für Gruppen von Kindern und Jugendlichen und ihre Begleitung bei freizeitpädagogischen Aktivitäten und außerschulischen Bildungsmaßnahmen. Hierfür braucht es eine entsprechende Qualifikation, die nötige Motivation und Selbstvertrauen, die persönliche Eignung und geeignetes Handwerkszeug in Form einer vielfältigen Methodenkompetenz. Dem entsprechend vermitteln unsere Ausbildungskurse das erforderliche Wissen und die Fähigkeit zur Beobachtung und Reflexion von Gruppenprozessen, ermöglichen praktische Erfahrungen und einen Schutzraum zur Erprobung verschiedener pädagogischer Arbeitsmethoden, stärken die Motivation und das Selbstvertrauen künftiger Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter und bieten Möglichkeiten der Selbstreflektion von Auftreten und Verhaltensweisen vor und in Gruppen.
Die der Wissensvermittlung zugrunde liegenden Themen sind in der JULEICA-Richtlinie festgelegt und sind allgemeine Grundlage einer jeglichen Gruppenleiter-Ausbildung. Als diakonischer Träger kooperieren wir vorrangig mit der Evangelischen Jugend, aber auch mit anderen Jugendverbänden (z.B. der Feuerwehr-Jugend), um Gruppenleiter/innen auszubilden und zu qualifizieren; dabei bringen die Kooperationspartner auch ihre jeweiligen verbandsspezifischen Inhalte und Erfahrungen in die Ausbildung ein, damit der Transfer in die Praxis gelingt und die Teilnehmenden die ihren Fähigkeiten entsprechenden Einsatzorte im Verband finden und weiter begleitet werden. Wir bescheinigen dann die abgeschlossene Ausbildung, was eine der Voraussetzungen für die Beantragung der JugendleiterCard (JULEICA) ist.
Nach den nächsten Terminen schauen Sie unter: Aktuelle Veranstaltungen